Schützen Sie mit uns die Natur und setzen Sie sich gegen die unüberlegte Ausbreitung von Windindustrieanlagen ein. Unterstützen Sie eine nachhaltige Energiezukunft für unsere Gemeinden!
Neue Visualisierungen 13.04.2025
Wir haben neue Visualisierungen aus der Sicht von Großglattbach und Serres erstellt.
Weitere Visualisierungen und Informationen zu den geplanten Windkraftanlagen finden Sie hier.
4 Windkraftanlage in Wiernsheim-Iptingen geplant?
Die Gemeinde Wiernsheim informiert die Bürgerinnen und Bürger, dass private Investoren 4 Windkraftanlagen in Wiernsheim-Iptingen an der Grenze zu Nußdorf planen.
Siehe hierzu:
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim 10/2025
Wie geht es weiter mit den Windkraftanlagen in Mühlacker-Großglattbach?
Die Bürgerinitative "Vernunftenergie auf der Platte" hat sich bei den Kommunalpartner nach dem aktuellen Stand der Windmessungen erkundigt. Die Antwort ist ernüchternd. Die Ergebnisse der Windmessung werden nicht veröffentlicht, da es sich um "vertrauliche Geschäftsgeheimnisse" handelt. Sieht so der versprochene transparente Prozess aus?
Aus den Windmessungen wird nun ein Ertragsgutachten erstellt, dass eine Einschätzung der erwarteten Ertragsmengen der geplanten Windkraftanlagen ermöglichen soll. Das Gutachten solll erst Mitte des Jahres vorliegen.
Bei Fragen zu den Windkraftanlagen können Sie uns gerne kontaktieren.
Brummton raubt den Schlaf - hier dreht sich erst mal nichts mehr
Nach dem Vorliegen der Messergebnisse beim Windpark in Baiereck steht fest: Die Windräder bleiben sowohl tagsüber als auch nachts stehen. Die Anwohner klagten über massive tieffrequente Brummtöne bei Nacht und Tag. Die Messergebnisse weisen solche Auffälligkeiten auf, dass die Anlagen bei Tag und bei Nacht abgeschaltet bleiben müssen.
Den ganzen Artikel der Südwest Presse vom 06.03.2025 finden Sie hier.
Petition an den Landtag von Baden-Württemberg 25.11.2024
Die Bürgerinitiative Pro Heuchelberg hat im Namen mehrerer Bürgerinitiativen eine Petition an den Landtag von Baden-Württemberg versendet.
Die Petition finden Sie hier.
Informationsveranstaltung BI Vernunftenergie auf der Platte
Am 15.11.2024 fand unser Vortrag zum Thema "Windkraft auf dem Prüfstand - gesetzliche Vorgaben, kommunale Planung sowie wirtschaftliche Risiken und Chancen" statt. Durch zwei externe Fachleute wurden die Risiken und Chancen von Windindustrieanlagen beleuchtet. Vorallem der massive Eingriff in die Umwelt, Gesundheitsrisiken und die Beeinträchtigung der Lebensqualität wurden hervorgehoben.
Im Anschluss fand eine Diskussionsrunde statt, die zu jeder Zeit sachlich verlief. Unser Vortrag zeigt, dass jede Meinung zählt und ein sachlicher Diskurs wichtig ist. Die Kritik und Ängste müssen ernst genommen werden.
Leider sind viele der eingeladenen Gemeinderatsmitglieder aus Mühlacker nicht zu unserem Vortrag erschienen.
Den Vortrag der BI Vernunftenergie auf der Platte finden Sie hier.
Den Vortrag der KEA BW finden Sie hier.
Den Vortrag von Dr. Ahlborn finden Sie hier.
Presseartikel zum Vortrag: Mühlacker Tagblatt "Windräder: Hoffnungsträger oder Gefahr?"
Informationen zu den geplanten Windindustrieanlagen in Großglattbach finden Sie hier.
Schlusslicht: Licht aus
Mit der Dunkelflaute hat es jetzt jeder begriffen: Die Energiewende ist gescheitert. Ohne Hilfe aus dem Ausland und das Verstromen von Kohle geht es nicht. Deutschland ist der Geisterfahrer der Energiepolitik.
Den vollständigen Artikel der "Frankfurter Allgemeine" vom 29.12.2024 finden Sie hier.
Birkenfeld im Enzkreis: 71% der Bürger sagen NEIN zu Windkraftanlagen im Wald
Die Gemeinde Birkenfeld hatte sechs Windkraftanlagen im kommunalen Wald geplant. Die Bürgerinitiative "Weitblick Birkenfeld" sah in dem Projekt eine erhebliche Verschlechterung der Lebensqualität und ein ökologisches Desaster. Vorallem die Wirtschaftlichkeit wurde in Frage gestellt. Das Windkraftprojekt im benachbarten Straubenhardt erreicht nur 70% der Prognose. Dies zeigt, dass die berechneten Werte viel zu optimistisch sind. Ein Bürgerentscheid, durch die Bürgerinitiative initiert, viel deutlich aus. 71% der Bürger in Birkenfeld sprachen sich gegen die Windkraftanlagen aus.
Lasst uns gemeinsam gegen die bei uns geplanten Windkraftanlagen kämpfen!
Den vollständigen Artikel der "Naturschutz Initiative" finden Sie hier.
Windkraft in Deutschland:
Große Versprechen, kleine Erträge
Die Auslastung ihrer Windparks hüten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die Neue Zürcher Zeitung hat sie in einem aktuellen Artikel nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Im Schnitt liegt die Auslastung im windarmen Baden-Württemberg bei nur 17%. Überlebensfähig sind solche Anlage nur dank des Fördersystems, das auch schlechte Standorte belohnt.
Den vollständigen Artikel der Neue Zürcher Zeitung finden Sie hier.
Der irre Grund, warum die Ampel jetzt auf schlechtes Wetter hoffen muss
Allein 2,6 Milliarden Euro im September: Die sogenannte EEG-Einspeisevergütung für Wind- und Solaranlagen reißt ein Loch in den Bundeshaushalt. Experten sprechen von einem "verhexten Problem". Denn eine kurzfristige Lösung ist kaum in Sicht.
Was ist damit gemeint? Das EEG-Gesetz sieht vor, dass die Betreiber von Anlagen für 20 Jahre eine fixe Vergütung erhalten, unabhängig von den tatsächlichen Strompreisen auf dem Markt. Alleine im September zahlte der Bund nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber insgesamt 2,6 Milliarden Euro Vergütung aus, die Einnahmen aus dem Verkauf des Stroms beliefen sich aber nur auf 145 Millionen Euro. Die Differenz bleibt an der Staatskasse hängen - und somit am Steuerzahler.
Den vollständigen Artikel des FOCUS vom 29.10.2024 finden Sie hier.
Wir setzen uns aktiv für den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume für Mensch und Tier in unserer Region ein.
Durch Informationsveranstaltungen und die Bereitstellung von unabhängigen Informationen möchten wir das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer vernünftigen Energiepolitik fördern.
Eine vernünftige Energiepolitik, die die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang bringt. Lassen Sie uns einen gemeinsamen alternativen Weg finden, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten
Bürgerinitiative Vernunftenergie auf der "Platte"
Wir sind eine engagierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern aus Mühlacker und den umliegenden "Platten"-Gemeinden. Unser Ziel ist es, die Errichtung von Windindustrieanlagen im Großglattbacher Wald und den umliegenden Platten-Gemeinden zu verhindern.
Die geplanten Windindustrieanlagen würden nicht nur kostbaren Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten gefährden, sondern auch die Lebensqualität der Menschen in unserer Region beeinträchtigen. Wir sind überzeugt, dass der Schutz unserer natürlichen Umgebung und die Erhaltung des Waldes von größter Bedeutung sind – für uns und für kommende Generationen.
Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiepolitik ein, die den Erhalt unserer Natur respektiert. Deshalb rufen wir alle Interessierten auf, sich uns anzuschließen und gemeinsam für unseren Lebensraum zu kämpfen. Jede Stimme zählt, und wir freuen uns über jede Unterstützung!
Für weitere Informationen oder um aktiv zu werden, kontaktieren Sie uns gerne. Lassen Sie uns zusammen eine positive Veränderung bewirken!
Sie können uns auch mit einer Geldspende unterstützen.
Mit Ihrer Geldspende können wir:
- diese Webseite betreiben
- Flyer und Plakate produzieren
- Informationsveranstaltungen ausrichten
Was geschieht mit Spenden, die nicht genutzt werden?
Wenn wir unser Ziel erreicht haben werden alle Spendenbeträge, die dann noch nicht genutzt wurden, an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.